Menü

Close
Suche Download Karteikarten Videos Hilfe Impressum Datenschutz

Feedback

Close

Wir freuen uns über Ihr Feedback, ganz konkret zu Rivaroxaban oder auch ganz allgemein zu den Wirkstoffprofilen.

Feedback senden
Home

Wirkstoffprofile

Feedback Suche Menü

Rivaroxaban

    

Wirkmechanismus

Antikoagulans:
Direkter Inhibitor von Faktor Xa

Anwendung

Thromboembolieprophylaxe

Rivaroxaban kann zur Primärprävention von thromboembolischen Ereignissen bei Erwachsenen nach elektivem (nicht zwingendem) chirurgischen Hüft- oder Kniegelenksersatz, rezidivierender tiefer Venenthrombose und Lungenembolieprohpylaxe eingesetzt werden.

Thromben sind Blutgerinnsel, die in Blutgefäßen entstehen. Sie können aus Thrombozyten bestehen oder aus roten Blutkörperchen. Gerinnsel aus Thrombozyten nennt man Abscheidungsthromben. Sie entstehen vor allem in Arterien. In venösem Blut, das langsamer fließt, entstehen eher Gerinnungsthromben aus Erythrozyten.
Risikofaktoren für Thrombenbildung sind langsamer Blutstrom, z. B. bei längerer Bettruhe, Gefäßwandschädigung und Hyperkoagulabilität. Diese beschleunigte Gerinnung tritt vor allem bei Thrombozytosen, nach Operationen, bei Infekten, während der Schwangerschaft sowie bei Einnahme oraler Kontrazeptiva auf.
Reißt ein Thrombus von der Gefäßwand ab und bewegt sich durch die Blutbahn, nennt man ihn Embolus. Verstopft dieser ein Gefäß, tritt eine Embolie auf.
Besonders gefährlich sind Gefäßverschlüsse in Herzgefäßen, die zum Herzinfarkt führen können.

Schlaganfall- und Embolie-Prophylaxe

Rivaroxaban kann bei Patieneten mit nicht valvulärem Vorhoffflimmern (das heisst nicht von der Mitralklappe ausgelöstes Vorhoffflimmern sondern z. B. durch Bluthochdruck ausgelöstes Vorhofflimmern) mit einem oder mehreren Risikofaktoren zur Schlaganfall- und Embolie-Prophylaxe eingesetzt werden.

Unter einem Schlaganfall versteht man eine schlagartige Durchblutungsstörung im Gehirn, die zu Sauerstoff und Nährstoffmangel führt und damit zum Absterben von Hirngewebe. In ca 85 % der Fälle kommt es durch Gefäßverschlüsse zur Mangeldurchblutung und in etwa 15 % der Fälle wird sie durch eine Hirnblutung ausglöst.

Therapie und Primärprophylaxe tiefer Venenthrombosen

Thromben sind Blutgerinnsel, die in Blutgefäßen (= intravasal) entstehen. Man unterscheidet Abscheidungsthromben (= Plättchen- oder weiße Thromben) und Gerinnungsthromben (= rote Thromben). Abscheidungsthromben entstehen vor allem in Arterien nach Thrombozytenaggregation und Einlagerung von Fibrinfäden. Gerinnungsthromben entstehen eher in venösen Gefäßen mit stagnierendem Blutstrom (z. B. in varikösen Venen der unteren Extremität). Das eigentlich weiße thrombozytäre Material wird durch sehr viele enthaltene Erythrozyten in den Gerinnungsthromben rot eingefärbt. Diese Unterscheidung kann man nur bei frischen Verschlüssen vornehmen. Im weiteren Verlauf werden auch arterielle Thromben rot eingefärbt.
Risikofaktoren für Thrombenbildung sind langsamer Blutstrom, z. B. bei längerer Bettruhe, Gefäßwandschädigung und Hyperkoagulabilität (= erhöhte Gerinnbarkeit des Blutes). Diese beschleunigte Gerinnung tritt vor allem bei Thrombozytosen (= erhöhte Anzahl von Thrombozyten im Blut), nach Operationen, bei Infekten, während der Schwangerschaft sowie bei Einnahme oraler Kontrazeptiva auf.

Reißt ein Thrombus von der Gefäßwand ab und bewegt sich durch die Blutbahn, nennt man ihn Embolus. Embolien sind immer akute, häufig sogar lebensbedrohliche Krankheitsbilder. Häufig treten Thromboembolien nach einer Thrombose der tiefen Beinvenen (TBVT) auf. Bei der Lungenembolie wandert der Emolus über die rechte Herzkammer in eine Lungenarterie und verschießt sie akut. Arterielle Embolien entstehen durch Thromben im linken Vorhof des Herzen (z. B. bei Vorhofflimmern). Der Embolus kann Herzkranzgefäße mit den Zeichen eines Herzinfarkts oder Hirngefäße mit den Zeichen eines Schlaganfalls verschließen. Andere arteriell embolische Verschlüsse betreffen die großen Beinarterien oder Darmarterien (Mesenterialinfarkt). Erwähnt sei noch, dass es neben Thromboembolien auch Fettembolien gibt, die z. B. nach offenen Knochenbrüchen auftreten können.

Prophylaxe atherothrombotischer Ereignisse nach akutem Koronarsyndrom

Rivaroxaban ist zugelassen zur Prophylaxe atherothrombotischer Ereignisse nach akutem Koronarsyndrom in Kombination mit Acetylsalicylsäure, oder Acetylsalicylsäure mit Clopidogrel, oder Acetylsalicylsäure mit Ticlopidin. Bei dieser Indikation werden 2 x täglich 2,5 mg Rivaroxaban zusätzlich zu 1 x täglich 75-100 mg ASS, oder 1 x täglich ASS und 75 mg Clopidogrel bzw. Ticlopidin in üblicher Dosierung gegeben.

Prophylaxe atherothrombotischer Ereignisse bei KHK oder pAVK

Rivaroxaban ist zugelassen zur Prophylaxe atherothrombotischer Ereignisse bei erwachsenen  Patienten mit koronarer Herzerkrankung (KHK) oder symptomatischer peripherer arterieller Verschlusserkrankung (pAVK) und einem hohen Risiko für ischämische Ereignisse in Kombination mit Acetylsalicylsäure.
Die empfohlene Dosis ist in dieser Indikation 2 x täglich 2,5 mg.

Dosierung

1-2 x täglich 2,5-15 mg peroral zu einer Mahlzeiten

Patientenhinweis

Ungewöhnliche Blutungen dem Arzt mitteilen!
Die Menstruationsblutung kann an Intensität und/oder Dauer zunehmen.
Da die Einnahme zu Schwindel führen kann, kann die Verkehrstüchtigkeit eingeschränkt sein.

Nebenwirkungen

  Blutungen

Häufig treten offene oder okkulte Blutungskomplikationen auf, die sich vor allem an Haut, Schleimhäuten, Wunden und im Bereich des gastrointestinal- und Urogenitaltraktes äußern.
Es gibt ein Risikosignal für Hämatospermie, die meist hamlos ist.
Außerdem kommt es häufig zu Ekmychosen (kleinflächige, fleckenförmige Blutung) und Hämatomen.

Andexanet alfa ein Antidot, das Apixaban und Rivaroxaban bindet, ist seit 2019 zugelassen und seit September 2019 in Deutschland im Handel.

  Augeneinblutungen

  Anämie, Thrombozytose, Thrombozytopenie

Häufig führen Blutungen zu posthämorrhagischen Anämien.
Gelegentlich kommt es zu Thrombozytose und Thrombozytopenie.

  Hypotonie, Tachykardy

Häufig tritt eine Hypotonie auf. Gelegentlich kommt es zu Tachykardien.

  Periphere Ödeme, Synkope

Periphere Ödeme tretten häufig auf. Gelegentlich kann es zum Kreislaufkollaps kommen.

  Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit

  Pruritus, Urtikaria, Fieber

  Gastrointestinale Beschwerden

Häufig kommt es zu gastrointestinale Blutungen, abdominale Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Durchfall und Dyspepsie.
Gelegentlich tritt Mundtrockenheit auf.

  Transaminasenanstieg

Kontraindikationen

Akute pathologische Blutungen

Der Einsatz von Rivaroxaban ist bei jeglicher Form aktiver pathologischer Blutungen, sowie Organläsionen mit Blutungsgefahr kontraindiziert, da diese durch die Substanz verstärkt werden können.

Risikofaktoren für schwere Blutungen

Beispiele für klinische Situationen, die ein signifikanter Risikofaktor für schwere Blutungen sind:
  • akute oder kürzlich aufgetretene gastrointestinale Ulzerationen
  • maligne Neoplasien mit hohem Blutungsrisiko
  • kürzlich aufgetretene Hirn- oder Rückenmarksverletzungen
  • kürzlich erfolgte chirurgische Eingriffe an Gehirn, Rückenmark oder Augen
  • kürzlich aufgetretene intrakranielle Blutungen
  • bekannte oder vermutete Ösophagusvarizen
  • arteriovenöse Fehlbildungen
  • vaskuläre Aneurysmen
  • größere intraspinale oder intrazerebrale vaskuläre Anomalien

Spinal/Epiduralanästhesie oder -punktion

Aufgrund möglicher Hämatombildung oder der Gefahr von Blutungen ist Rivaroxaban bei der Anwendung neuraxialer Anästhesie oder Spinal/Epiduralpunktion kontraindiziert. Durch Hämatome in diesem Bereich kann es zu langfristiger oder dauerhafter Lähmung kommen.

Lebererkrankungen

Bei Lebererkrankungen, die mit einer Koagulopathie und einem klinisch relevanten Blutungsrisiko verbunden sind, ist Rivaroxaban kontraindiziert.

Gleichzeitige Anwendung anderer Antikoagulanzien

Es kommt zu einer erhöhten Blutungsneigung durch Substanzen, die die Blutgerinnung beeinflussen, wie Acetylsalicylsäure, Fibrinolytika, Ticlopidin, Clopidogrel, Dipyridamol, orale Antikoagulantien (Dicumarole), Hirudin, NSAID und andere.
Während der Umstellung der Therapie auf andere Antikoagulantien kann unter bestimmten Konditionen eine kurzzeitige gleichzeitige Gabe von Apixaban mit anderen Antikoagulatien indiziert sein (siehe Dosierung Kommentar).

Antiphospholipid-Syndrom

Beim Antiphospholipid-Syndrom finden sich spezifische Antikörper gegen verschiedene Phospholipide und phospholipidbindende Proteine wie β-2-Glykoprotein I. Durch diese so genannten Antiphospholipid-Antikörper (APA) kommt es zu einer vermehrten Gerinnbarkeit des Blutes und folglich zu vermehrten Thrombosen.

Den Ergebnissen einer multizentrischen Studie zufolge war bei Patienten mit einer Thrombose in der Vorgeschichte, bei denen ein Antiphospholipid-Syndrom (APS) diagnostiziert wurde, die Anwendung von Rivaroxaban im Vergleich zu Warfarin mit einem erhöhten Risiko für rezidivierende thrombotische Ereignisse assoziiert. Andere DOAK (Apixaban, Edoxaban und Dabigatranetexilat) führen möglicherweise ebenfalls im Vergleich zu Vitamin-K-Antagonisten, wie Warfarin oder Phenprocoumon, zu einem erhöhten Risiko für rezidivierende Thrombosen.

Die Anwendung von DOAK wird besonders bei Hochrisikopatienten mit APS nicht empfohlen.

Schwere Nierenerkrankungen

Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von 15-29 ml/min steigt die Plasmakonzentration von Rivaroxaban signifikant. Daher ist Rivaroxaban bei diesen Patienten mit Vorsicht anzuwenden. Bei Werten unter 15 mil/min wird die Anwendung nicht empfohlen.

Kinder und Jugendliche unter 18 J.

Es liegen noch keine Daten vor.

Schwangerschaft und Stillzeit

Tierexperimentelle Studien zeigen für Rivaroxaban reproduktionstoxische Eigenschaften. Ausserdem wurde im Tierversuch nachgewiesen, dass Rivaroxaban in die Muttermilch übergeht. Daher ist dieser Wirkstoff in Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

Wechselwirkungen

  Weitere Stoffe mit Einfluss auf die Gerinnung

Es kommt zu einer erhöhten Blutungsneigung durch Substanzen, die die Blutgerinnung beeinflussen, wie Acetylsalicylsäure, Fibrinolytika, Ticlopidin, Clopidogrel, Dipyridamol, orale Antikoagulantien (Dicumarole), Hirudin, NSAID und andere.

Weitere Stoffe mit Einfluss auf die Gerinnung anzeigen

  p-Glykoprotein-Induktoren

P-Glykoproteininduktoren (wie Rifampicin, Johanniskraut, Carbamazepin oder Phenytoin) reduzieren bei gleichzeitiger Einnahme mit Rivaroxaban die Rivaroxaban-Plasmaspiegel.

p-Glykoprotein-Induktoren anzeigen

  Starke CYP3A4-Induktoren

Die Cytochrom P450-Enzyme (kurz CYP) sind maßgeblich an der Biotransformation von Arzneimitteln beteiligt. CYP-Enzyme sind mischfunktionelle Monooxygenasen, d. h. sie führen ein Sauerstoffatom in das zu transformierende Molekül ein. Durch diese Reaktionen (z. B. Hydroxylierung, N- und S-Oxidation, N- und O-Desalkylierung, Desaminierung) werden die Moleküle hinsichtlich einer leichteren Eliminierbarkeit funktionalisiert. Die CYP-Enzyme weisen eine breite Substratspezifität auf und sind damit für die Biotransformation von vielen, auch strukturell unterschiedlichen Arzneistoffen von Bedeutung. Sowohl der Dünndarm als auch die Leber sind im Bezug auf die CYP-Enzyme die Schlüsselorgane, wobei letztere den höchsten CYP-Enzym-Gehalt aufweist. Häufig sind bestimmte CYP-Enzyme durch Arzneistoffe, aber auch durch Nahrungsbestandteile und Umweltgifte induzier- oder hemmbar. Von größter Bedeutung für die Metabolisierung von Arzneistoffen ist das Isoenzym 3A4.

Zur Gruppe der Arzneistoffe, die Cytochrom P450 Isoenzym 3A4 hemmen, gehören Ciclosporin, Tacrolimus, Isoniazid, Aprepitant, Cimetidin, Chloramphenicol, Azol-Antimykotika (Ketoconazol, Itraconazol, Clotrimazol), Antibiotika (Erythromycin, Clarithromycin, NICHT Azithromycin), Virostatika (Delaviridin, Indinavir, Ritronavir, Nelfinavir), Diltiazem, Verapamil, Nifedipin, Felodipin u. a. Auch einige Lebensmittel wie z. B. Grapefruitsaft oder Sternfrucht (Karambole) hemmen CYP3A4. Eine besonders starke Hemmung des Isoenzyms 3A4 können z. B. Azolantimykotika und Virustatika hervorrufen.

Zur Gruppe der Induktoren von Cytochrom P450 Isoenzym 3A4 gehören: Virostatika (Efavirenz, Nevirapin), Barbiturate (Phenobarbital), Carbamazepin, Phenytoin, Rifampicin, Johanniskrautextrakte, Oxcarbazepin, Rifabutin.

U. a. werden folgende Arzneistoffe über das Isoenzym 3A4 metabolisiert und daher als Substrate von CYP 3A4 bezeichnet: Benzodiazepine (Alprazolam, Diazepam), Calciumantagonisten (Nifedipin, Amlodipin), HMG-CoA-Reduktasehemmer (Simvastatin, Atorvastatin, Lovastatin; NICHT Fluvastatin und Pravastatin), Phosphodiesteradeinhibitoren (Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil), Alfuzosin, Cabergolin, Ciclosporin, Indinavir, Montelukast.

Starke CYP3A4-Induktoren anzeigen

  p-Glykoprotein-Inhibitoren

Da Rivaroxaban ein Substrat des p-Glykoproteintransporters ist, führen p-Glykoproteinhemmer (Amiodaron, Verapamil, Chinidin, Ketoconazol, Dronedaron und Clarithromycin) zu erhöhten Plasmaspiegeln von Rivaroxaban. Die systemische Anwendung von Ketoconazol, Ciclosporin, Itraconazol, Tacrolismus und Dronedaron zusammen mit Rivaroxaban ist kontraindiziert. Bei der Anwendung von Verapamil, Chinidin und Amiodaron ist Vorsicht geboten und eine engmaschige Kontrolle der Blutgerinnung notwendig. Im Falle von Amiodaron ist auf die extrem lange Halbwertszeit dieses Wirkstoffs zu achten!

p-Glykoprotein-Inhibitoren anzeigen

  Starke CYP3A4-Inhibitoren

Die Cytochrom P450-Enzyme (kurz CYP) sind maßgeblich an der Biotransformation von Arzneimitteln beteiligt. CYP-Enzyme sind mischfunktionelle Monooxygenasen, d. h. sie führen ein Sauerstoffatom in das zu transformierende Molekül ein. Durch diese Reaktionen (z. B. Hydroxylierung, N- und S-Oxidation, N- und O-Desalkylierung, Desaminierung) werden die Moleküle hinsichtlich einer leichteren Eliminierbarkeit funktionalisiert. Die CYP-Enzyme weisen eine breite Substratspezifität auf und sind damit für die Biotransformation von vielen, auch strukturell unterschiedlichen Arzneistoffen von Bedeutung. Sowohl der Dünndarm als auch die Leber sind im Bezug auf die CYP-Enzyme die Schlüsselorgane, wobei letztere den höchsten CYP-Enzym-Gehalt aufweist. Häufig sind bestimmte CYP-Enzyme durch Arzneistoffe, aber auch durch Nahrungsbestandteile und Umweltgifte induzier- oder hemmbar. Von größter Bedeutung für die Metabolisierung von Arzneistoffen ist das Isoenzym 3A4.

Zur Gruppe der Arzneistoffe, die Cytochrom P450 Isoenzym 3A4 hemmen, gehören Ciclosporin, Tacrolimus, Isoniazid, Aprepitant, Cimetidin, Chloramphenicol, Azol-Antimykotika (Ketoconazol, Itraconazol, Clotrimazol), Antibiotika (Erythromycin, Clarithromycin, NICHT Azithromycin), Virostatika (Delaviridin, Indinavir, Ritronavir, Nelfinavir), Diltiazem, Verapamil, Nifedipin, Felodipin u. a. Auch einige Lebensmittel wie z. B. Grapefruitsaft oder Sternfrucht (Karambole) hemmen CYP3A4. Eine besonders starke Hemmung des Isoenzyms 3A4 können z. B. Azolantimykotika und Virustatika hervorrufen.

Zur Gruppe der Induktoren von Cytochrom P450 Isoenzym 3A4 gehören: Virostatika (Efavirenz, Nevirapin), Barbiturate (Phenobarbital), Carbamazepin, Phenytoin, Rifampicin, Johanniskrautextrakte, Oxcarbazepin, Rifabutin.

U. a. werden folgende Arzneistoffe über das Isoenzym 3A4 metabolisiert und daher als Substrate von CYP 3A4 bezeichnet: Benzodiazepine (Alprazolam, Diazepam), Calciumantagonisten (Nifedipin, Amlodipin), HMG-CoA-Reduktasehemmer (Simvastatin, Atorvastatin, Lovastatin; NICHT Fluvastatin und Pravastatin), Phosphodiesteradeinhibitoren (Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil), Alfuzosin, Cabergolin, Ciclosporin, Indinavir, Montelukast.

Starke CYP3A4-Inhibitoren anzeigen

Strukturformel

Strukturformel

Kommentar

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss in unserer Hilfe.

SimpleSoft

Mit freundlicher Unterstützung von
ratiopharm

Zurück

Wirkmechanismus

Der Faktor Xa („a“ für aktiviert) sorgt zusammen mit Faktor Va, Calcium-Ionen und Phospholipiden für die Umwandlung von Prothrombin (= Faktor II) zu Thrombin (= Faktor IIa). Somit wird durch die Hemmung von Faktor Xa die gemeinsame Endstrecke von der intrinsischen und extrinsischen Gerinnungskaskade unterbrochen. Ohne Thrombin kann Fibrinogen (= Faktor I) nicht zu Fibrin umgewandelt werden.
Zurück

Patientenhinweis

Anzeichen für Blutungskomplikationen können Schwächegefühl, Blässe, Schwindel, Kopfschmerzen, unerklärliche Schwellungen, Dyspnoe und unerklärlicher Schock sein.
Zurück

Dosierung

Zur Prophylaxe venöser Thromboembolien nach elektiven Hüft- oder Kniegelenksersatzoperationen werden 1 x täglich 10 mg Rivaroxaban gegeben, wobei die erste Dosis 6-10 Stunden nach der Operation (nach einsetzen der Hämostase) eingenommen werden sollte. Nach größeren Hüftoperationen beträgt die Behandlungsdauer bis zu 5 Wochen und nach größeren Knieoperationen etwa 2 Wochen.

Zur Prophylaxe einer systemischen Embolie oder zur Schlaganfallprophylaxe nehmen Erwachsene 1 x täglich 20 mg Rivaroxaban ein.

Zur Behandlung tiefer Venenthrombosen oder einer Lungenembolie nehmen Erwachsene initial 2 x täglich 15 mg Rivaroxaban für 3 Wochen ein und danach zur weiteren Prophylaxe 1 x täglich 20 mg.

Prophylaxe atherothrombotischer Ereignisse
2 x täglich 2,5 mg

Wenn eine Dosis vergessen wurde, sollte sie sofort nachgeholt werden und die Einnahme dann am nächsten Tag wie gewohnt fortgesetzt werden. Die doppelte Dosis am gleichen Tag einzunehmen sollte auf jeden Fall vermieden werden.

Bei Dosierungen von 15 mg oder 20 mg sollte die Einnahme mit einer Malzeit erfolgen, da so die Bioverfügbarkeit gesteigert wird.

Wussten Sie schon?

Die Wirkstoffprofile gibt es auch zum Download.

Vorteile: Offline verfügbar, Lerntools, Fortbildungen u.v.m.

Mehr erfahren Sie auf www.wirkstoffprofile.de.

Zurück zum online-Profil